Referenzen – Verkehrsplanung

Herford, Verkehrskonzept für Konversionsflächen

Die Hansestadt Herford war bis Ende 2015 eine bedeutende Garnisonsstadt. Mit dem Freiwerden sämtli­cher Militärflächen im Stadtgebiet bieten sich neue Möglichkeiten der Stadtentwicklung. Im Rahmen einer Verkehrsuntersuchung waren die verkehrlichen Auswirkungen möglicher Nachfolgenutzungen zu ermitteln und Maßnahmen zur Anpassung der Verkehrsinfrastruktur zu entwickeln.     Analyse des Verkehrsaufkommens Prognose des Verkehrsaufkommens für unterschiedliche Szenarien Bewertung …

Herford, Verkehrskonzept für Konversionsflächen Weiterlesen »

VERKEHRSUNTERSUCHUNG ZUM AUSBAU DER A 565 IN BONN

Der „Tausendfüßler“, ein Brückenbauwerk im Zuge der A 565 in Bonn, wird bis 2022 das rechnerische Ende seiner Nutzungsdauer erreicht haben. Daher muss der geplante 6-streifige Ausbau der A 565 hier beginnen. Um die Abstimmung der einzelnen Maßnahmen zu gewährleisten, sollte im Vorfeld eine Gesamtplanung erarbeitet werden, die auch das Autobahnkreuz Bonn Nord einschließt. Umfangreiche …

VERKEHRSUNTERSUCHUNG ZUM AUSBAU DER A 565 IN BONN Weiterlesen »

Herne, Dienstleistungspark Schloss Strünkede

Im Norden der Stadt Herne soll der Dienstleistungspark “Schloss Strünkede” entstehen. Für den ersten Teilbereich des Vorhabens ist auf einer rund 25.000 m² großen Fläche ein Stadtteilquartier mit Einzelhandels-, Büro-, Dienstleistungs-, Praxis-, und Wohnflächen geplant. Im Rahmen einer Verkehrsuntersuchung wurden die folgenden Leistungen erbracht:     Bestandsaufnahme der derzeitigen Situation Verkehrserhebung Berechnung des zukünftigen Verkehrsaufkommens …

Herne, Dienstleistungspark Schloss Strünkede Weiterlesen »

Verkehrsuntersuchung zum Bebauungsplan Nr. 692 – südlich Emil-Schäfer-Straße / östlich Friedhof – in Krefeld

Die Stadt Krefeld beabsichtigt die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 692. Damit sollen für die Umnutzung der Fläche südlich der Emil-Schäfer-Straße und östlich des Friedhofs die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden.Das städtebauliche Konzept sieht die Schaffung von etwa 200 Wohneinheiten sowie 5.500 qm gewerblicher Baufläche vor. Darüber hinaus ist die Errichtung einer Kindertagesstätte geplant.     Bestandsaufnahme …

Verkehrsuntersuchung zum Bebauungsplan Nr. 692 – südlich Emil-Schäfer-Straße / östlich Friedhof – in Krefeld Weiterlesen »

Masterplan klimafreundliche Mobilität der Stadt Herne

Um die Bemühungen der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen zum Schutz des Klimas zu unterstützen, hat die Stadt Herne den Masterplan klimafreundliche Mobilität erarbeiten lassen. Dazu gehörten     Verkehrszählungen an 75 Knotenpunkten eine Haushaltsbefragung die Aufstellung eines Verkehrsmodells eine Energie- und CO2-Bilanz, Potenzialanalyse umfassende Öffentlichkeitsbeteiligung, Workshop-Verfahren die Entwicklung und Untersuchung verschiedener Szenarien ein …

Masterplan klimafreundliche Mobilität der Stadt Herne Weiterlesen »

Verkehrsuntersuchung für den Ausbau der A3

Die A 3 wird zwischen Leverkusen und dem Kreis Wesel am Tag von bis zu 139.300 Kfz/24h genutzt. Die Autobahn ist überlastet. Daher wurde im Rahmen der Bunderverkehrswegeplanung beschlossen, die Verkehrsverhältnisse auf der A 3 durch einen Ausbau auf 6 Fahrstreifen bzw. 8 Fahrstreifen zu verbessern.     Auswertung der Dauerzählstellen und eigene Verkehrsmengenerhebungen Verfolgungszählungen …

Verkehrsuntersuchung für den Ausbau der A3 Weiterlesen »

Autobahnkreuz (A1/A3) und Rheinbrücke Leverkusen

Im Aufrag des Landesbetriebs Straßenbau NRW hat die BBW GmbH seit 2009 kontinuierlich verschiedene Projekte realisiert. Im Rahmen der Neuplanung des Autobahnkreuzes A1/A3 und der Rheinbrücke Leverkusen hat die BBW GmbH unter anderem folgende Leistungen erbracht:     Verkehrsuntersuchung Herleitung eines leistungsfähigen Ausbaustands Ganzjahresanalyse der Kapazität Konzept für den Bau unter Betrieb Untersuchung weiterer Varianten …

Autobahnkreuz (A1/A3) und Rheinbrücke Leverkusen Weiterlesen »

Verkehrsuntersuchung zur Rheinspange 553

Im Ballungsraum Köln-Bonn sind bereits seit vielen Jahren erhebliche Kapazitätsengpässe zu beobachten. Die aktuelle Bundesverkehrswegeplanung sieht daher neben zahlreichen Ausbaumaßnahmen an den Autobahnen eine Ergänzung des Netzes durch eine neue Rheinquerung im Zuge der A 553 südlich von Köln vor, die zwischen der A 555 westlich des Rheins und der A 59 östlich des Rheins …

Verkehrsuntersuchung zur Rheinspange 553 Weiterlesen »

Verkehrsuntersuchung und Mobilitätskonzept für den newPark Datteln

Am nördlichen Rand des Ruhrgebiets soll der newPark, ein 156 ha großes Gebiet zur Ansiedlung von Industrie und Gewerbe realisiert werden. Im Rahmen einer Verkehrsuntersuchung, die von der Brilon Bondzio Weiser GmbH als Fachbeitrag zum Bebauungsplanverfahren erarbeitet wurde, hat sich gezeigt, dass das mit einer vollständigen Entwicklung des Areals mutmaßlich verbundene Verkehrsaufkommen nur dann leistungsfähig …

Verkehrsuntersuchung und Mobilitätskonzept für den newPark Datteln Weiterlesen »

Verkehrsuntersuchung zur Umgestaltung des Wallrings in Dortmund

Im Rahmen des mit insgesamt 8 Mio. Euro – unter anderem von der EU und dem Bundesland Nordrhein-Westfalen – geförderten Projekts Emissionsfreie Innenstadt setzt die Stadt Dortmund eine Reihe von Maßnahmen um, zu denen das „Projekt Radwall“ gehört. Ein wesentlicher Teil dieses Projektes ist eine Verkehrsuntersuchung zu den Möglichkeiten einer Umgestaltung des hoch belasteten Wallrings …

Verkehrsuntersuchung zur Umgestaltung des Wallrings in Dortmund Weiterlesen »