Referenzen – Verkehrstechnik

Wuppertal, Anbindung eines Einrichtungshauses mit einer Verkaufsfläche von etwa 25.000 qm und etwa 1,2 Mio. Kunden pro Jahr

In Wuppertal wurde in unmittelbarer Nähe zur BAB-Anschlussstelle Oberbarmen die Errichtung eines Einrichtungshauses geplant. Die Brilon Bondzio Weiser GmbH wurde mit der Durchführung der Verkehrsuntersuchung sowie mit der Objektplanung Verkehrsanlagen beauftragt. Das Einrichtungshaus ist seit 2016 in Betrieb.     Analyse und Prognose des Verkehrsaufkommens Entwicklung eines Ausbaukonzeptes für die umliegenden Knotenpunkte und Streckenabschnitte Verkehrstechnische …

Wuppertal, Anbindung eines Einrichtungshauses mit einer Verkaufsfläche von etwa 25.000 qm und etwa 1,2 Mio. Kunden pro Jahr Weiterlesen »

Wuppertal – Ausbau L 419 / A1

Die L419 in Wuppertal ist eine hoch belastete Verbindungsstraße zwischen der A46 im Westen und der A1 im Osten. Im Bereich Ronsdorf ist die heute zweistreifig ausgebaute L419 in den Hauptverkehrszeiten häufig überlastet.Daher plant das Land NRW in einem ersten Bauabschnitt den vierstreifigen Ausbau der L419 vom Lichtscheider Kreisel bis zur Erbschlöer Straße. In einem …

Wuppertal – Ausbau L 419 / A1 Weiterlesen »

Bornheim – BÜSTRA L 118 / L 300

Die vierarmige signalisierte Kreuzung L118 / L300 in Bornheim-Hersel liegt unmittelbar neben einem Bahnübergang, der von der Linie 16 der HGK (Köln-Bonn) im 20-min-Takt geschlossen wird. Dies führt in den Spitzenstunden zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.Darüber hinaus liegen der Knotenpunkt und der BÜ auf dem Schulweg mehrerer hundert Schüler. Die vorhandene Verkehrsführung wurde in einem Sicherheitsaudit als …

Bornheim – BÜSTRA L 118 / L 300 Weiterlesen »

Monheim – Verkehrskonzept Stadthalle

Die Stadt Monheim plant die Umgestaltung einer ehemaligen Fass-Abfüllanlage in eine Veranstaltungshalle.Im Rahmen einer verkehrstechnischen Untersuchung wurde geprüft, ob und mit welchen Maßnahmen die damit verbundenen Verkehre im Monheimer Straßennetz abgewickelt werden können.Als Ergebnis wurden mit Unterstützung von Mikrosimulationen bauliche, signaltechnische und verkehrslenkende Maßnahmen entwickelt.     Verkehrszählungen Verkehrsprognose für 8 Planfälle Kapazitätsnachweise für 30 …

Monheim – Verkehrskonzept Stadthalle Weiterlesen »

Bonn – Ausbau der B 56

Die B 56 ist im Bereich zwischen der A59 AS Bonn-Vilich und der Stadtgrenze Sankt Augustin mit über 30.000 Kfz/24h belastet. An mehreren Knotenpunkten ist die Kapazität bereits heute erreicht. Durch den geplanten Wegfall der AS Bonn-Pützchen wird sich das Verkehrs-aufkommen auf der B 56 in den nächsten Jahren noch weiter erhöhen.Im Rahmen einer Variantenuntersuchung …

Bonn – Ausbau der B 56 Weiterlesen »

Ludwigshafen – Verkehrskonzept zur Sanierung der B 37 (Hochstraße Süd)

Die südliche Hochstraße B 37 verläuft im Bereich zwischen der Saarlandstraße und der Konrad-Adenauer-Brücke (südliche Rheinquerung) über Pilzköpfe, die aus statischen Gründen umfangreich saniert werden müssen.Die B 37 weist in diesem Bereich ein tägliches Verkehrsaufkommen von etwa 50.000 Kfz/24h auf. Daher muss die Brückensanierung unter Verkehr erfolgen.Im Rahmen einer Variantenuntersuchung waren zunächst verschiedene Verkehrsführungen für …

Ludwigshafen – Verkehrskonzept zur Sanierung der B 37 (Hochstraße Süd) Weiterlesen »

Lüdenscheid – 28 Lichtsignalanlagen (LSA)

In Lüdenscheid müssen in den nächsten Jahren etwa 46 LSA erneuert werden. Von diesen 46 LSA liegen 36 LSA innerhalb von Koordinierungs-strecken.Für 28 LSA im Verlauf der wichtigsten Koordinierungsstrecken wurden zunächst eine Bestandsbewertung vorgenommen und geeignete Ertüchtigungsmaßnahmen hergeleitet.Anschließend erfolgten die zur Umsetzung erforderlichen Planungsleistungen: Planung, Programmierung und Ausschreibung der LSA sowie Straßenplanung für die baulichen …

Lüdenscheid – 28 Lichtsignalanlagen (LSA) Weiterlesen »

Saarbrücken – Vollanschluss A620 AS Messe

Durch den halbseitigen Autobahnanschluss Messe (A620) sind Gewerbe- und Industrieflächen sowie ein ganzer Stadtteil nur indirekt und umwegig erschlossen. Ferner fehlt heute die Möglichkeit, an der AS Messe in Richtung Luxemburg auf die A620 aufzufahren. Zudem führen der heutige nicht regelkonforme Ausbaustand der A620 sowie deren Anschlussstellen in Saarbrücken täglich zu spürbaren Verkehrsbehinderungen.Ziel der durchgeführten …

Saarbrücken – Vollanschluss A620 AS Messe Weiterlesen »

Verkehrsuntersuchung zur Umgestaltung des Wallrings in Dortmund

Im Rahmen des mit insgesamt 8 Mio. Euro – unter anderem von der EU und dem Bundesland Nordrhein-Westfalen – geförderten Projekts Emissionsfreie Innenstadt setzt die Stadt Dortmund eine Reihe von Maßnahmen um, zu denen das „Projekt Radwall“ gehört. Ein wesentlicher Teil dieses Projektes ist eine Verkehrsuntersuchung zu den Möglichkeiten einer Umgestaltung des hoch belasteten Wallrings …

Verkehrsuntersuchung zur Umgestaltung des Wallrings in Dortmund Weiterlesen »

Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement Region Frankfurt RheinMain

Die Region Frankfurt RheinMain ist eine der wirtschaftlichen Boom-Regionen in der Bundesrepublik Deutschland. Sie weist eine polyzentrische Struktur und eine sehr hohe Verdichtung auf. Die Verkehrsnetze müssen aber nicht nur die interkommunalen Pendlerströme und den stark ausgeprägten Wirtschaftsverkehr, sondern darüber hinaus auch den bundesweiten Fernverkehr bewältigen. Um auf die damit verbundenen Verkehrsprobleme zu reagieren, hat …

Zuständigkeitsübergreifendes Verkehrsmanagement Region Frankfurt RheinMain Weiterlesen »