Verkehrstechnik
In unserer Abteilung Verkehrstechnik stehen alle Aspekte des Verkehrsablaufs und die Verbesserung der Verkehrssicherheit im Mittelpunkt: Von verkehrstechnischen Berechnungen zur Bestimmung der Kapazität und der Verkehrsqualität im Sinne des Handbuchs für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen HBS über die mikroskopische Verkehrsflusssimulation bis zur Planung von Lichtsignalanlagen einschließlich Koordinierung, verkehrsabhängiger Steuerung und ÖPNV-Priorisierung. Dabei verwenden wir unter anderem die führenden Softwareprodukte VISSIM, LISA+ und Kreisel.
UNSERE LEISTUNGEN
- Verkehrstechnische Untersuchungen
- Berechnung der Kapazität und der Qualität des Verkehrsablaufs von Verkehrsanlagen
- Mikroskopische Verkehrsflusssimulation und Visualisierung
- Planung und Programmierung verkehrsabhängiger Signalsteuerungen
- Priorisierung von ÖPNV und Feuerwehr
- Planung und Programmierung von BÜSTRA-Anlagen
- Ausschreibung und Abnahme von Lichtsignalanlagen
- Baustellensignalisierung
- Strategisches Verkehrsmanagement
REFERENZEN AUS DEM ARBEITSFELD VERKEHRSTECHNIK

Süd-West-Querspange Hamborn/Walsum in Duisburg
Zur verkehrlichen Entlastung der dichtbevölkerten Wohngebiete in Walsum soll eine neue Straßenverbindung („ Süd-West-Querspange Hamborn / Walsum“) gebaut werden. Die Querspange besteht dabei aus zwei

Verkehrsuntersuchung zur Nachfolgenutzung für den ehem. Kraftwerksstandort Am Trippelsberg in Düsseldorf-Reisholz
Die Aurelis Asset GmbH plant die Fläche eines ehemaligen Steinkohlekraftwerks Am Trippelsberg (27,5 ha) sowie die Nachbarfläche einer ehem. Raffinerie (4,3 ha)einer neuen Nutzung zuzuführen.

Ausbau der Straßenbahnlinie 310 mit neuer Linienführung in Bochum/Witten
Die beiden Städte Bochum und Witten sind mit der Straßenbahnlinie 310verbunden. Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit im ÖV war der Ausbau auseiner eingleisigen in eine zweigleisige