Verkehrstechnik
In unserer Abteilung Verkehrstechnik stehen alle Aspekte des Verkehrsablaufs im Mittelpunkt: Von verkehrstechnischen Berechnungen zur Bestimmung der Kapazität und der Verkehrsqualität im Sinne des Handbuchs für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen HBS über die mikroskopische Verkehrsflusssimulation bis zur Planung von Lichtsignalanlagen einschließlich Koordinierung, verkehrsabhängiger Steuerung und ÖPNV-Priorisierung. Dabei verwenden wir unter anderem die führenden Softwareprodukte VISSIM, LISA+ und Kreisel.
UNSERE LEISTUNGEN
- Verkehrstechnische Untersuchungen
- Berechnung der Kapazität und der Qualität des Verkehrsablaufs von Verkehrsanlagen
- Mikroskopische Verkehrsflusssimulation und Visualisierung
- Planung und Programmierung verkehrsabhängiger Signalsteuerungen
- Priorisierung von ÖPNV und Feuerwehr
- Planung und Programmierung von BÜSTRA-Anlagen
- Ausschreibung und Abnahme von Lichtsignalanlagen
- Baustellensignalisierung
REFERENZEN AUS DEM ARBEITSFELD VERKEHRSTECHNIK
Wuppertal, Anbindung eines Einrichtungshauses mit einer Verkaufsfläche von etwa 25.000 qm und etwa 1,2 Mio. Kunden pro Jahr
In Wuppertal wurde in unmittelbarer Nähe zur BAB-Anschlussstelle Oberbarmen die Errichtung eines Einrichtungshauses geplant. Die Brilon Bondzio Weiser GmbH wurde mit der Durchführung der Verkehrsuntersuchung
Wuppertal – Ausbau L 419 / A1
Die L419 in Wuppertal ist eine hoch belastete Verbindungsstraße zwischen der A46 im Westen und der A1 im Osten. Im Bereich Ronsdorf ist die heute
Bornheim – BÜSTRA L 118 / L 300
Die vierarmige signalisierte Kreuzung L118 / L300 in Bornheim-Hersel liegt unmittelbar neben einem Bahnübergang, der von der Linie 16 der HGK (Köln-Bonn) im 20-min-Takt geschlossen